Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 19.02.2022, 12:27
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Partiekommentare und Erwartungen dazu

Hallo Kurt,

danke erstmal für Deinen ausführlichen Post.

Grundsätzlich ist für mich als Hobbyspieler der Einsatz einer starken Analyseengine unerlässlich, ansonsten würde ich einfach viele Situationen falsch einschätzen oder Fehlzüge nicht erkennen.
Im Hinterkopf habe ich aber immer, wer da eine Partie spielt und versuche einzuschätzen, was realistisch ist (wäre) und was das gnadenlose Urteil der Engine ist. In vielen Fällen lasse ich kritische
Züge von den Computern nochmals mit längerer Bedenkzeit berechnen.

Um es mal an einem Beispiel zu verdeutlichen, in der nachstehenden Stellung (Schwarz am Zug) gewinnt f6, wobei f5 nur zum Remis führt.

Vielleicht mag ja jetzt der Eine oder Andere sagen, "das ist doch offensichtlich", für mich aber nicht. Der Zug f5 verdient somit 2 Fragezeichen,
wobei es eigentlich egal ist, ob der Schachcomputer das jemals herausfindet oder nicht. Damit will ich sagen, dass es schon Stellungen gibt,
die mit Fragezeichen versehen werden müssen, aber dann auch einen Hinweis erfordern, ob die Stellung für einen Oldie überhaupt zu berechnen ist.
Im genannten Beispiel aus einer Partie MM IV gegen MM V habe ich beide Geräte nach der Partie die Stellung länger berechnen lassen und tatsächlich
werden Fehlzüge auf beiden Seiten nach ungefähr einer halben Stunde erkannt.

Wie ausführlich die Analysen sein sollen, muss jeder selbst beurteilen, ich denke, je besser die schachlichen Fähigkeiten des Betrachters sind,
desto mehr Wert wird auf eine ausführliche Kommentierung gelegt. Mir persönlich würden aus Deiner Auflistung die Punkte 2 und 2.6 genügen,
wobei ich auf eine Differenzierung zwischen taktischen oder positionellen/strategischen Fehlern verzichten kann. Ich bin auch eher der Typ,
der Textkommentare lieber mag als ausführliche Varianten, aber das ist ja in Deinen Kommentierungen Beides vorhanden und ich finde es klasse,
mit wieviel zeitichem Aufwand und schachlicher Qualität Du Deine Partien präsentierst.

Viele Grüße
Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Paisano für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.02.2022), Egbert (19.02.2022), Lucky (19.02.2022), marste (19.02.2022), paulwise3 (19.02.2022), Robert (21.02.2022)