Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3201  
Alt 17.02.2022, 17:36
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10092
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Abend

Das Bild ändert sich auch nicht in der 27. Partie. Einige Zeit hat die Unergründliche gut und schön gespielt, ja sogar klare Chancen auf einen Sieg gehabt. Doch wie (fast) immer versagt im Laufe der Partie regelmäßig der taktische Überblick und so kommt es wie es kommen musste.

Revelation II AE CXG Sphinx 40, äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4
Mephisto Milano Pro, 20 MHz: 23.



[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.02.16"]
[Round "196"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Mephisto Milano Pro, 20 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "91"]
[EventDate "2022.02.16"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 {Ende Buch} 6. Ndb5 Bb4 7.
a3 Bxc3+ 8. Nxc3 d5 9. exd5 exd5 10. Bd3 O-O 11. O-O {Ende Buch} Bg4 12. Qd2 {
? bereits der erste berechnete Zug der Sphinx 40 ist kein guter. Anzuraten ist
das klar stärkere 12. f2-f3.} Re8 13. Qf4 Bh5 14. Bd2 Ne4 {? auch deutlich
schwächer als 14. ...d5-d4.} 15. Rfe1 g5 {? dieser Zug schwächt unnötig die
Königsstellung.} 16. Qe3 {verpasst das stärkere 16. Df4-f5. Die Partie ist
ausgeglichen.} d4 17. Qxe4 Rxe4 18. Nxe4 f6 19. f4 {! eine interessante,
dynamisch ausgeglichene Stellung ist entstanden.} g4 20. b4 Bf7 21. b5 Nb8 22.
Rab1 Ba2 {? was dieser Zug bewirken soll, erscheint unklar. Danach steht die
Unergründliche besser.} 23. Rb2 {das ging noch stärker:} (23. Rb4 Bf7 24. Ng3
Nd7 25. Nf5 Nf8 26. Nh6+ Kg7 27. f5 {und diese Position wird Schwarz kaum
halten können.}) 23... Bd5 24. Rb4 Qb6 25. Ng3 {? viel stärker war 25.
Tb4-a4 mit klarem Vorteil für Weiß.} Nd7 26. Nf5 Kh8 27. Rxd4 {? verschenkt
den Vorteil komplett, welcher nach 27. Tb4-a4 nach wie vor Bestand gehabt
hätte.} Be6 {? auch das Morsch Programm findet hier nicht das zu bevorzugende
27. ...Sd7-c5!} 28. c3 Rd8 {? ein weiterer schwacher Zug des Milano Pro,
bringt die Unergründliche wieder in Vorteil.} 29. Be3 Qa5 {? sollte der
Schützling von Frans Morsch nach langer Zeit wieder mal eine Partie verlieren?
} 30. Bf2 {? wohl eher nicht. Erforderlich war:} (30. Nh6 Qxc3 31. Bf2 Re8 32.
f5 Ne5 33. fxe6 g3 34. hxg3 Nxd3 35. Rg4 Ne5 36. Rxe5 Qc1+ 37. Re1 Qxh6 38. Bd4
Qf8 39. Ree4 h5 40. Rg6 Qd6 41. Rxf6 {und Weiß gewinnt. Natürlich konnte
kein Oldie dies auch nur annähernd erkennen.}) 30... Nc5 31. Rxd8+ {? einen
leichten Vorteil hätte noch 31. Ld3-b1 sichern können.} Qxd8 {[#]die
Stellung ist wieder im Lot.} 32. Bd4 h5 33. Bb1 Bxf5 34. Bxf5 Qd6 35. Re5 {
? und schon greift die Sphinx 40 in Sachen Taktik wieder daneben. Unglaublich
wie schnell die Unergründliche nun zusammenbricht. In Sachen Zähigkeit bei
der Verteidigung wird man beim Taylor-Programm nicht fündig.} Nb3 {? erkennt
aber auch nicht 35. ...b7-b6 mit klarem Vorteil für Schwarz.} 36. Re8+ {
? doch die Unergründliche setzt noch einen oben drauf. 36. Te5-e6 hält das
Remis.} Kg7 37. Bxa7 {? schlimm.} Qxf4 {37. ...b7-b6! gewinnt noch schneller.}
38. Be6 {? einfach nur grausam.} Qc1+ 39. Kf2 Qd2+ 40. Kf1 Nc1 41. Re7+ Kf8 42.
Rf7+ {?} Ke8 43. Bc4 Nd3 44. g3 Qe1+ 45. Kg2 h4 46. h3 {Aufgabe, da ein Matt
in 6 folgt. Lange Zeit hatte die Unergründliche Chancen auf einen Sieg, doch
dann wurde wieder offenbart, wie taktisch schwach das Programm von Mark Taylor
doch ist.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (17.02.2022), Chessguru (17.02.2022), Mapi (17.02.2022), Mephisto_Risc (17.02.2022), Oberstratege (18.02.2022), paulwise3 (18.02.2022)