Hallo,

Zitat von
Lindwurm
Hallo Lars,
genau. Die verwende ich zwar nicht parallel, aber abwechselnd über einen Windows-Rechner. Für die Orginal-Software hat mir Pietro eine Batch-Datei geschickt, in der der main.exe die MAC-Adresse des jeweiligen Moduls übergeben wird.
Grahams Treiber haben komischerweise keine Probleme.
Dirks Lösung durch Umbenennung des Raspi hat leider nicht funktioniert, da dann Grahams Treiber den Raspi nicht mehr finden. Sa hab ich jetzt mal Graham angeschrienen.
Aktuell läuft BearChess gut an meinem „Hauptbrett“ von Certabo, das würde auch ausreichen. Aber super wäre es natürlich, wenn beide Bretter ansprechbar wären.
Ich weiß nicht, wie Graham es macht, aber ich merke mir die Adresse in der Datei bearchess_bt.xml, weil ich dann nicht erst "suchen" muss und die Verbindung schneller geht.
Als kleinen Workaround, kannst du die Datei natürlich auch erstmal immer für das richtige Brett austauschen.
Gruß
lars