Zitieren:
Das war 1984: Fid. Elite Glasgow
in der Tat, habe es auch gerade nachgeschlagen.
CSS 4+5/84, Seite 12/13:
Zitieren:
2.Runde
...
In der Partie Mephisto B gegen Elite Y kommt es nach 60 Zügen zur folgenden Stellung:
Mephisto B - Elite Y
8/8/8/P7/2n1k2b/3R1p2/7P/5K2 w - - 0 61
Zitieren:
Weiß ist arg in Bedrängnis. Der Turm ist angegriffen und gleichzeitig droht Schwarz, mit 61...Sd2/e3+ 62.Kg1 f2+ 63.Kg2 f1D mattzusetzen.
In dieser mißlichen Lage macht Mephisto das einzig richtige und opfert seinen letzten Offizier gegen den gefährlichen Freibauern:
61.Txf3 Kxf3 62.Kg1 Lf2+ 63.Kh1 Sxa5? 64.h3 Kg3 65.h4 Le3 66.h5 Sc4 67.h6 Lxh6
und nun ?
Mephisto B - Elite Y
8/8/7b/8/2n5/6k1/8/7K w - - 0 68
Zitieren:
Kurz vor der WM hatte Kathe Spracklen einen Algorithmus für KSL-K fertig, allerdings beschloß man bei Fidelity,
dieses Endspiel nicht mehr ins Programm aufzunehmen, da es "ja doch nie in Turnierpartien vorkommt"! Fidelity-Chef
Sid Samole spielt die Partie noch bis zum 103.Zug weiter, bevor er das Remis eingesteht. Sein Rechner
ahnt nichts davon, daß der gegnerische König in der weißfeldrigen Ecke völlig sicher steht -
er hält ihn sogar gegen seinen Willen dort fest.
Ja - so war es.
Und damit wäre auch klar das Fidelity 1984 in Glasgow noch KEIN KSLK drin hatte.
Mephisto hatte das zumindest mal im Mephi II ESB (überarbeitete Version mit Eproms) drin.
So kann es kommen. Das kommt nie vor - gibt es nicht bei einem Turnier.
Den Fettnapf findet die Software garantiert.
Zitieren:
ich mag mich täuschen, aber war es nicht der Super Conny, dem nachgesagt wurde, als erster KLSK perfekt zu beherrschen?
Robert
Aber der Superconny war doch auch nicht vor 1984 oder ?
Mephisto II ESB war Herbst 1982 wenn ich mich nicht irre.
KSSK geht nicht.
Wie siehts denn mit dem MarkV aus, der hat doch sonst auch ne
Menge Wissen drin...