Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 03.12.2007, 18:50
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Spielstil Mephisto Lyon, Vancouver, Almeria

 Zitat von Chessguru
Hallo Robert,

ich habe es noch einmal getestet, es ändert sich nichts. Er schafft es nicht!

Vielleicht könnte noch jemand den Test mit Atlanta oder Magellan durchführen. Hoffentlich gibt es nicht wieder unterschiedliche Versionen.

Gruß,
Micha
Hallo Micha,

Dein Wunsch ist mir Befehl! Allerdings habe ich keine Möglichkeit, gegen meinen Atlanta "perfekte" Züge zu führen, sondern nur Züge entsprechend meines bescheidenen Schachwissens.

Ich stellte die Figuren also nach obiger Stellung auf: Weiß: Kh1, Le1, Sa1 und Schwarz: Ke2, stellte den Level auf 30 Sekunden pro Zug und spielte und verschlang nebenher mein Abendbrot.

Ich folgte stets dem Grundsatz, den eigenen König möglichst in der Mitte des Brettes zu halten, und, sollte er an den Rand gedrängt werden, auf jeden Fall die Ecken zu meiden. Es ergab sich zunächst ein langweiliges Hin- und Hergeschiebe, und ich dachte, oje, das wird wohl nichts. Aber dann plötzlich so ab dem 15. Zug fing alles an, sich zu ändern und der Bewegungsspielraum des schwarzen Königs wurde systematisch eingeschränkt.

Anfangsbewertung: +5,3
1.Lh4 (das ist bestimmt nicht das Beste, dachte ich) Ke3 2. Kg2 Ke4 3. Sd3 Ke5 4. Kf3 Kd5 5. Le1 Ke5 6. Sa5 (Oh Gott, dachte ich, das ist wohl nach Prinzip Zufall gezogen. Aber denkste!) Kd5 7. Lf2 Ke5 8. Lg3+ Kd5
9. Sb7 Kd4

10. Sd8 Kd5 11. Lb8 Kd4 12. La7+ Kd5
13. Sb7 Ke5 14. Sa5 Kd5 15. Kf4 (jetzt beginnt sich alles zu ändern) Ke6
16. Ke4 Kd6 17. Lb6 Ke6 18. Lc7 Kd7 19. Le5 Ke6

20. Sb3 (dieser Zug sieht nur blöd aus, ist es aber nicht ) Kf7 21. Sc5 Ke7 22. Lc7 (und plötzlich ist der Käfig zu) Kf6 23. Ld8+ Kg6 24. Ke5 Kf7 25.
23. Ld8+ Kg6 24. Ke5 Kf7 25. Lf6 Kg6 26. Ke6 (und wie durch Zauberhand sind nur noch drei Felder übrig!) Kh5 27. Kf5 (Bewertung +6,5; in winzigen Schritten wurde der Vorteil bedrohlich ausgebaut) Kh6 28. Se6 Kh5
29. Le7 Kh6

30. Lg5 (# in 6) Kh7 31. Kf6 (# in 5) Kg8 32. Kg6 (# in 4) Kh8
33. Kf7 (# in 3) Kh7 34. Sf8+ (# in 2) Kh8 35. Lf6 #.

Etliche Züge führte das Gerät à tempo aus. Naja, meine Züge mögen nicht immer die besten gewesen sein, von daher ist der Versuch objektiv gesehen nicht besonders aussagekräftig, aber mir jedenfalls wurde beim Spielen gegen die Maschine klar, dass der Springer nicht gedankenlos herumhüpft, sondern dass da tatsächlich Dinge berechnet und Ziele angesteuert werden. Ich glaube, der Atlanta beherrscht die Sache ganz gut.

Geändert von Tom (03.12.2007 um 19:17 Uhr)
Mit Zitat antworten