Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 29.11.2007, 18:04
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Falscher Läufer - Endspieltest

[QUOTE=CC 7]Falscher Läufer - Endspieltest

Hallo !

Das Motiv des "falschen Läufers" spielt eine wichtige Rolle in Läuferendspielen mit Randbauern. Die Regel besagt: Befindet sich der verteidigende König auf dem Umwandlungsfeld, können König, Läufer und Randbauer nur dann gewinnen, wenn der Läufer auf der Farbe des Umwandlungsfeldes steht. Anders formuliert: Randbauer und falscher Läufer ergeben nur Remis, da der Läufer das Umwandlungsfeld in der Ecke nicht kontrolliert, kann der gegnerische König nicht aus der Ecke vertrieben werden.

Für menschliche Schachspieler ist diese Endspielregel relativ leicht verständlich, für Brettschachcomputer manchmal ein Buch mit sieben Siegeln.

Aber auch menschliche Spitzenspieler greifen schon mal fehl:
im Schachopen zu Biel 1987 hatte Großmeister Murray Chandler gegen Zsuzsa Polgar folgende haushohe Gewinnstellung erreicht:
<
Zsuzsa versuchte mit 1. ...Sg8-h6 den letzten Trick, und tatsächlich, dieser typische Schwindelversuch gegen Computer klappte sogar gegen den 2600-Elo-Riesen. Gierig nahm der GM den Gaul 2. gh?? und nach dem Rückzug ins Eck 2. ...Kh8! endete die Partie sofort remis.

Die Teilnehmer des Opens amüsierten sich köstlich auf Kosten des gebeutelten Großmeisters, Chandler hatte wohl nur mit 2. ...Kh6:?? gerechnet, worauf er mit 3. Kf6 Kh5 4. Lf5 Kh6 4.h3 Kh5 5. Kg7 Kg5 6. Lg4 gewinnen wollte. Er hatte einfach nicht daran gedacht, daß noch so viele Randbauern auf der h-Linie bei falschem Läufer nichts nutzen, der König kann nicht mehr aus der Remisecke hervorgeholt werden - Remis!
Dagegen hätte der Großmeister mit vielen anderen Zügen Z. Polgar wohl zur Aufgabe gezwungen: 1. h4 oder 1. Lf5 halten den Vorteil fest und gewinnen leicht.

Welche Schachcomputer verhalten sich hier ähnlich dilettantisch - oder wandeln auf den Spuren des Großmeisters ...und schnappen sich ebenfalls forsch den Rappen gh??

Welcher Computer findet anschließend wenigstens den richtigen Rückzug 1. ...Kh8 oder Kg8, und tappt nicht noch weiter im Dunkeln mit dem gefräßigen 1. ...Kh6 ?

Einige Programme wissen zwar, daß Randbauer und falscher Läufer nur Remis ergibt, wenn der gegnerische König rechtzeitig das bedrohte Eck erreicht. Aber nur bei genau einem Randbauer, bei zwei oder mehreren Randbauern versagen sie kläglich.

Wie sieht nun das Endspielverhalten von Brettcomputern bei Randbauern plus falschem Läufer im speziellen aus ? Die weiteren Teststellungen widmen sich diesem kleinen Stück Endspielwissen: wer kennt bei ungleichfarbigen Läufern und gegnerischem Randbauern die richtige Remisstrategie ? Versucht der verteidigende Computer mit dem König ins bedrohte Eck (das Umwandlungsfeld des "falschen" Bauerns) zu kommen oder irrt er nur planlos in der Gegend herum ?

Diese Probleme sind für Computer sicher schwierig - aber nicht gänzlich hoffnungslos für die Spitzengeräte - die Mittelklasse wird mit einigen Aufgaben schwer zu kämpfen haben.

Die genaue Programmierung der "falschen Läuferendspiele" war ein schwieriges Kapitel - bis dann die Endspieldatenbanken für 4-6-Steiner die Angelegenheit wesentlich vereinfachte (allerdings nur für PC-Programme).

Dieser kleine Läuferendspiel-Test mit falschem Randbauern besteht aus 40 Miniaturen: 7 Viersteinern, 22 Fünfsteinern, 7 Sechssteiner und 4 Siebensteinern.
Wer möchte, kann gern selbst versuchen, die Lösungen herauszufinden oder beim Knobeln auch die Hilfe eines Brettcomputers benutzen: Lösungszeiten und Anmerkungen sind wie immer willkommen.
Bei allen Diagrammen ist stets Weiß am Zug. Die Lösungen werde ich in Kürze veröffentlichen.

Viel Spaß mit den Stellungen "falscher Läufer für Anfänger und Fortgeschrittene" !


Hallo Hans-Jürgen,

die V11 hat nach ca. einer Stunde den Zug h2-h4 gezogen. Ungeduldig habe ich dann weiter gespielt und gewonnen.
Noch vielen Dank für Deine eingegebenen Stellungen. Die werde ich voraussichtlich alle spielen.

Gruss Paul
Mit Zitat antworten