Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 26.11.2007, 18:31
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.610
Abgegebene Danke: 1.854
Erhielt 4.908 Danke für 1.479 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6610
AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria

Hallo Tom,

ich muss ehrlich zugeben, einige Aussagen von dir verstehe ich nicht.
 Zitat von Tom
Nun ja, vielleicht habe ich einige Fehler gemacht, die andere Gegner nicht gemacht hätten. Andererseits bin ich auch langjähriger Vereinsspieler und kein Anfänger, jedoch auch nicht vollkommen. Sei's drum. Ich schau's mir auf jeden Fall mal an.
Niemand zweifelt an deinen schachlichen Fähigkeiten. Warum auch? Das gezeigte Beispiel hat mit dir doch überhaupt nichts zu tun.

Da ich sehr häufig gegen meine Geräte spiele, kenne ich ihren Stil sehr genau und kann teilweise in einer Partie voraussagen, wie diese enden wird. Das hört sich jetzt sehr überheblich an, aber Bernhard (rodel) wird es dir bestätigen. Teilweise wetten wir während der Online Partien auf den Ausgang. Das gezeigte Beispiel ist so ein Fall, der Atlanta versteht diese Endspiele nicht. Ob einem das nun gefällt oder nicht, es ist leider so. Auch das 2.Beispiel ist vom gleichen Typ.

Reine Bauernendspiele hingegen versteht der Atlanta. Während der 3.Online WM kam es im Viertelfinale gegen den Milano Pro häufiger zu diesen Endspielen. Hier zeigte der Atlanta, wie auch im Bauernendspieltest seine Klasse. Aber das habe ich doch nun schon mehrfach geschrieben.

Zitieren:
Dennoch: Unsere Beiträge und Mühen sollen auch ein wenig zum Ziel haben, die Freude am Spiel mit dem Brettcomputer wieder zu entfachen. Dazu gehört, dass man als erstes Mal herausstellt, was ein Gerät denn so alles kann und nicht, was es NICHT kann.
Tom, was machen wir denn seit Jahren in dieser Community? Wird nicht ständig von uns und auch von mir proklamiert, dass es um den Spaß an den Geräten und deren Partien geht? Findest du im allumfassenden Internet auch nur eine Seite, die sich so intensiv mit den Geräten und deren schachlichen Fähigkeiten beschäftigt, wie unsere Community? Und ich bin mir sicher, dass aufgrund unserer Community viele Leute den "schachlichen Spaß" an ihren Geräten wiederentdeckt haben.

Zitieren:
Aber beim Atlanta scheint mir die Verkaufsstrategie darin zu bestehen, möglichst wenige Exemplare verkaufen zu wollen! Das erreicht man, indem man seine Fehler und Schwächen GROSS herausstellt und betont und von den Stärken am besten gar nichts erwähnt. Da lassen die Leute dann von vornherein die Finger von. Jeder Verkäufer weiß das.
Diese Aussage verstehe ich nicht. Welche Verkaufsstrategie? Schachcomputer.info + Wiki sind 2 private nicht-kommerzielle Projekte. Hier soll nichts verkauft werden. Mir und wohl auch allen anderen Mitgliedern, geht es nur um den Spaß an den Geräten und diesen mit vielen anderen Menschen zu teilen. Ich habe das doch schon so oft geschrieben, mit diesen beiden Projekten verdiene ich nichts. Warum sollte ich jemanden davon überzeugen, sich keinen Atlanta zuzulegen? Auch sehe ich nicht, dass Schwächen besonders herausgestellt wurden. Was ich aber sehe, ist die große Popularität des Gerätes und vielleicht wird deshalb viel öfter über dieses Gerät gesprochen. Wenn man einen Blick auf unsere Elo Listen wirft, bestätigt sich dieser Eindruck. Mit großem Abstand führt der Atlanta/Magellan was die Anzahl der gespielten Partien anbetrifft.

Und was ich noch sehe, sind unsere Online Turniere. 1. WM - Atlanta im Viertelfinale, 2.WM - Atlanta im Finale, 3.WM - Atlanta im Finale. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, dass wir gezielt versucht haben, den Atlanta "schlecht" zu machen. Aus meiner Sicht ist der Atlanta/Magellan eines der beliebtesten Geräte. Aber das führt eben auch dazu, dass man sich mit so einem Gerät viel intensiver beschäftigt. Was aber leider auch dazu führt, einen kritischen Blick auf die Schwächen zu werfen. Und das Endspiel ist nun mal ein Kritikpunkt. Wenn es diese Endspielschwächen nicht geben würde, hätte der R30 mit Sicherheit einen sehr harten Kampf an der Tabellenspitze auszufechten.

Zitieren:
Ich schlage daher vor, den Artikel in der Wiki zu überarbeiten und mit Beispielen zu füllen, wo der Atlanta STÄRKEN zeigt und dann, von mir aus, am Rande noch 'ne Notiz anzubringen, dass er auch kleine Schwächen hat, o.k.? Das wird Appetit auf das Gerät machen - zu Recht!!
Wer sich auch nur ein bisschen mit diesem Gerät beschäftigt hat, brauch sich keinen Appetit mehr zu holen. Viele tolle Partien sprechen für sich. Auch sollte man sich grundsätzlich nicht nur auf Aussagen verlassen. Was ein Gerät schachlich zu bieten hat, dass sollte man sich in den Partien ansehen, die du zuhauf in unserer Community findest. Gespielt von Leuten, die sehr viel Spaß an diesem Gerät haben und nicht im Traum daran denken, das Gerät in irgendeiner Form schlecht zu machen.

Was die Wiki angeht, ich freue mich über jeden der mitmacht. Aber, und das möchte ich noch einmal deutlich sagen, die Wiki ist kein Dogma, denn genau das scheinen einige Leute zu glauben. Der Ansatzpunkt für die Wiki war ein Zusammentragen von Informationen, um ein umfassenden Nachschlagewerk zu schaffen, in dem keine kommerziellen Ideologien und Interessen zu finden sind. Niemand hat je behaupt, alle Infos in der Wiki seien korrekt bzw. erheben Anspruch auf Wahrheit oder Anerkennung. Nein, wir haben nur einen Anfang gemacht.
Jeder ist herzlich eingeladen mitzumachen. Aber diese Mitarbeit kann auch in Taten und Wiki-Beiträgen erfolgen und nicht nur in Kritik.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten