Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.11.2007, 14:04
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria

 Zitat von MaximinusThrax
? ! ?

Hallo,

der Atlanta im Endspiel stark ?? Seit wann ist ein Morsch-Programm im Endspiel stark ??
Und warum ist dann mein Magellan, der ja mit dem Atlanta wohl verwandt ist, im Endspiel gar nicht mehr so stark ? Ausser, es gibt noch was zu kombinieren.
Frage an die Kenner:
gibt es vom Programm her nennenswerte Unterschiede zum Magellan ??

Grüße
Otto
Mein Schachcomputer ist ja auch ein Atlanta, und ich finde, das Gerät ist im Endspiel alles andere als schwach. Wie kommen die Leute eigentlich darauf, so etwas zu behaupten?

Ganz im Gegenteil, das ist meine persönliche Erfahrung, dass der Atlanta im Endspiel brutal stark ist. Der König übernimmt eine höchst aktive Rolle, was ich sehr schätze. Der Atlanta beherrscht auf jeden Fall das Matt König+2 Läufer gegen König, und das bereits ab 5-Sekunden-pro Zug-Level. Wenn man das mal mit eigenen Augen ansieht, wie der Computer systematisch das Matt anstrebt, da wird einem wohl ums Schachherz! Das Matt mit Springer und Läufer muss ich noch ausprobieren, dürfte aber wohl ein wenig schwieriger sein.

Die Schwächen dürften eher marginal sein, aber was mich ärgert, ist, dass gerade wenn es mal 'ne Stellung gibt, in der der Atlanta nicht die wunschgemäße Lösung bringt, hängt man die komplette Bewetung dieses tollen Schachcomputers daran auf und vergisst all die vielen Vorzüge!!

Zum Beispiel ist auf der Infoseite über den Atlanta in der Wiki eine Endspielstellung aufgeführt mit der Behauptung, der Atlanta versage darin hoffnungslos (sinngemäß wiedergegeben). Eine blödsinnige Behauptung! Er macht nur in dem Augenblick nicht den erwarteten Wunschzug. Aber hast Du mal diese Stellung auf dem Atlanta durchgespielt? Ich hab' verschiedene Levels ausprobiert, und ich sage Dir, spätestens ab 30 Sek. pro Zug kannst Du Dich winden wie Du willst, er wird Dich nach einem kleinen Intermezzo mit seinem König in Richtung Brettmitte konsequent zusammenschieben und mattsetzen!

So ist das mit dem Atlanta. Ein Klassegerät, aber nur von wenigen erkannt, vielleicht, weil die meisten gar nicht SELBST gegen das Gerät spielen, sondern nur ihre Superprogramme gegen ihn antreten lassen.

So, jetzt habe ich meinen Frust mal abgelassen )
Mit Zitat antworten