Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 25.11.2007, 13:52
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria

Hallo Frank,
 Zitat von Sportsfreund
Zum Atlanta:
Er spielt taktisch wirklich unheimlich stark. Aber zu einer erfolgreichen Angriffspartie gehört auch positionelle Vorbereitung. Der Atlanta kann seine taktischen Schläge und Angriffe sehr gut durch aktives Figurenspiel vorbereiten, hat also auch positionell einiges zu bieten (z.B. Minoritätsangriff im Damengambit). Im Endspiel finde ich den Atlanta ebenfalls spielstark. So beherrscht er das SL-Matt und es gibt sogar Bauernendspiele in denen er dem starken Berlin Pro überlegen ist.
aktives Figurenspiel ist Grundvoraussetzung, um Angriffe zu initiieren bzw. taktische Einschläge zu ermöglichen, völlig richtig. Nur, Otto hat es schon angemerkt, bekommt der Atlanta Probleme, wenn er keine Angriffspunkte findet. Das Endspiel ist zwiespältig. Der Endspieltyp L+S-Matt beherrscht der Atlanta leider nicht zu 100%. Es kommt einfach auf die Ausgangsstellung an. Du kannst das gerne einmal testen. Wähle die ungünstigste Ausgangsposition (König auf der falschen Seite) und setze den Atlanta darauf an. Er wird es nicht schaffen, zumindest nicht innerhalb der 50-Züge Regel. Passt die Ausgangsstellung, schafft es der Atlanta. Wovon der Atlanta etwas versteht, sind reine Bauernendspiele. Das war es dann aber auch schon. Viel mehr an Wissen wurde ihm leider nicht mitgegeben. Das kann einen manchmal zur Raserei bringen.

Zitieren:
Daß die Vorgängerprogramme des Berlin Pro aktiver gespielt haben sollen, finde ich überraschend, da ich bisher das Gegenteil angenommen habe. Micha, hast Du dafür Partiebeispiele?
Was ich immer vergesse, ich spiele mit 24 MHz bei den 32 Bit Modulen. Aus meiner Sicht spielen mit dieser Geschwindigkeit Portorose und auch Lyon aktiver als entsprechende Nachfolgeversionen. Gerade dem Porto kommt die doppelte Geschwindigkeit sehr zugute. Partiebeispiele findest du in den RSCO -Turnieren. Dort zeigte z.B. der Magellan (Atlanta) sein "großes" Endspielwissen (3.RSCO - 6.Partie gegen den London 68020).

Hier ein Auszug aus dieser Partie. Der Magellan führte die weißen Steine.

abcdefgh
8
wK
bPbK
bPwBbPbP
bBwP
wPwPwPwP
wP
8
77
66
55
44
33
22
11
white
abcdefgh
(8/6) FRC FEN-Editor © SMIRF Ver. 3.0.0 / License: Michael Voelschow

4K3/2p3k1/3pBp1p/b6P/P1P1P1P1/5P2/8/8 w - - 0 67

Ich glaube, wohl jeder von uns würde die Stellung recht leicht gewinnen, der Magellan konnte es leider nicht.

Partie Beispiel

Gruß,
Micha

Geändert von Chessguru (25.11.2007 um 17:01 Uhr)
Mit Zitat antworten