Guten Abend
Die rätselhafte Sphinx hat offensichtlich das Glück gepachtet. In bereits verlorener Stellung, konnte die Unergründliche, unter starker Mithilfe des SciSys Stratos, die Partie noch drehen und für sich entscheiden.
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 8
SciSys Stratos B , 6 MHz: 4
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.08.10"]
[Round "12"]
[White "SciSys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "E01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "105"]
[EventDate "2021.08.10"]
1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 e6 {Ende Buch} 4. g3 {Ende Buch} Nc6 5. cxd5 Bb4+ 6.
Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 exd5 8. Bg2 O-O 9. O-O a5 10. e3 Bf5 11. Qb3 Ra7 {solche
Züge muten immer ein Stück weit antipositionell an und sind auch sicher nicht
der Weisheit letzter Schluss.} 12. Nh4 Bg4 13. Qb5 {da steht die weiße Dame
auch nicht sonderlich günstig.} a4 14. Rac1 Qd7 15. Rfe1 Bh3 16. Nhf3 Bxg2 17.
Kxg2 Ra6 18. Rc2 Rc8 {die Stellung ist in etwa ausgeglichen.} 19. Rec1 Rb6 20.
Qc5 Ra8 21. Ne5 Nxe5 {hier war 21. ...Dd7-f5 die bessere Option für die
Sphinx.} 22. dxe5 Ne8 23. Qd4 Rh6 24. Kg1 Rd8 {besser wäre es gewesen, mit 24.
...c7-c6 wieder ein Feld für den schwarzen Springer begehbar zu machen. So
spielt Schwarz aktuell praktisch mit einer Figur weniger.} 25. e4 {! in
solchen Positionen ist es stets vorteilhaft die Stellung zu öffnen.} Rg6 {
in dieser Phase fällt der Unergründlichen einfach nicht sein und die
Stellung wird durch sinnloses Lavieren der Figuren verschlechtert. Weiß steht
bereits besser.} 26. f4 {! der richtige Plan des Kittinger-Programms.} c6 {
? ein Fehler, erforderlich war 26. Tg6-a6.} 27. Qxa4 d4 {? ein weiterer Fehler,
Schwarz sollte 27. ...Se8-c7 spielen.} 28. Nb3 d3 29. Nc5 {? deutlich
schwächer als 29. Tc2-d2. Hier wird erneut deutlich, dass wir es mit zwei
sehr selektiv agierenden Schachprogrammen zu tun haben. deren taktische
Fähigkeiten doch sehr begrenzt sind.} Qg4 {? 29. ...Dd7-h3 war klar zu
bevorzugen.} 30. Qa5 Rd4 31. Qc3 dxc2 32. Qxd4 Qxf4 33. Rxc2 b6 {33. ...h7-h5
war angesagt. SciSys Stratos hat eine Gewinnstellung, muss aber nach wie vor
beachten, dass sein König relativ luftig da steht.} 34. Qd8 {? verschenkt mit
einem Zug seinen ganzen Vorteil. Nach 34. Sc5-d3 ist für Weiß alles klar,
denn der Springer kann dann mit in die Verteidigung am Königsflügel
eingreifen.} Qxe5 35. Qxb6 Qd4+ {schwächer als 35. ...h7-h5, um seinem König
endlich ein Luftloch zu bauen. Die schwache Grundreihe wird von der
Unergründlichen nicht ausreichend beachtet.} 36. Kg2 Rd6 37. Qa7 {37. Db6-b8
wäre die bessere Alternative gewesen.} Qe5 {? nach wie vor war 37. ...h7-h5
angesagt. Weiß hat wieder gute Aussichten auf den vollen Punktgewinn.} 38. Qb7
{schwächer als 38. Tc2-f2.} Rf6 {doch die Sphinx stellt sich auch nicht
besser an.} 39. Qd7 Rd6 40. Qf5 Qd4 41. Qc8 Kf8 42. Qb7 {? schneidet sich
selbst den Weg ab, um ggf. für die Verteidigung des Königs herangezogen
werden zu können.} Nf6 {der schwarze Springer erwacht zum Leben!} 43. Qa8+ {
eine weitere Ungenauigkeit. Weiß hat seinen klaren Vorteil verspielt.} Rd8 44.
Qxc6 {? Material-Gier ist an dieser Stelle unangebracht.} Qe3 {[#] ?
schwächer als 44. ...Sf6-g4.} 45. Rf2 {? nach diesem taktischen Schnitzer
gewinnt Schwarz gar die Oberhand.} Ng4 46. Ne6+ Kg8 47. Nxd8 {? ist die Partie
sofort verloren.} Qxf2+ 48. Kh3 h5 {! und es gibt keine Ausflüchte für den
Anziehenden mehr.} 49. Kh4 Qxh2+ 50. Kg5 Qxg3 51. Kxh5 Nf6+ 52. Qxf6 gxf6 53.
Nxf7 {... und SciSys Stratos gibt auf. Ein sehr glücklicher Sieg der Sphinx.
Von zwei taktisch anfälligen Schachprogrammen ragt im negativen Sinn der
Stratos noch heraus. Man muss ihm jedoch zu Gute halten, dass sein Gegner
wesentlich bessere Hardwarevoraussetzungen mitbringt. Doch auf die Straße
bringen kann diese die Unergründliche nicht wirklich.} 0-1
Gruß
Egbert