Guten Abend
Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Diesen unschönen Beweis liefert die Sphinx in der 7. Partie.
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4,5
SciSys Stratos B , 6 MHz: 2,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2021.08.05"]
[Round "7"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "SciSys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C88"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "91"]
[EventDate "2021.08.05"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. Nc3 b5 6. Bb3 Be7 {Ende Buch} 7.
O-O {Ende Buch} Bb7 8. d3 O-O 9. Re1 Bb4 10. Bd2 Bc5 {da hätte der schwarze
Läufer gleich hingehört.} 11. Bg5 h6 12. Bh4 {hier vermag 12. Lg5xf6 mehr zu
überzeugen.} Bb4 {? der schwarze Läufer weiß wirklich nicht wo er hin will.
Weiß hat nun Vorteile.} 13. Bxf6 Qxf6 14. Nd5 Qd6 {[#]mit dieser Stellung
kann die Sphinx durchaus zufrieden sein.} 15. Nxb4 {15. c2-c3 dürfte einen
Tick stärker sein.} Nxb4 16. Nh4 Qf6 17. Nf5 d5 18. c3 {? 18. d2-d3 mit
marginalen Vorteilen für den Anziehenden.} dxe4 19. dxe4 {? noch eine
Ungenauigkeit, hier war 19. c3xb4 die bessere Fortsetzung für Weiß. Nun
steht plötzlich das Kaplan-Programm besser.} Rad8 20. Qg4 Nd3 21. Re3 Bc8 {
! erstickt den unzureichenden weißen Angriffsversuch bereits im Keim.} 22. Rg3
Bxf5 23. exf5 {? ein Fehler. Nach 23. Dg4xf5 muss Schwarz erst noch beweisen,
ob er seinen leichten Vorteil in einen Gewinn umsetzen kann.} Nxb2 {verpasst
das deutlich günstigere:} (23... Nf4 24. Re3 Rd2 25. Rf1 c5 26. g3 Nd3 27. Re2
Rxe2 28. Qxe2 Rd8 29. Rd1 c4 {von solchen Überlegungen sind jedoch beide
Geräte naturgemäß Lichtjahre entfernt.}) 24. Qe4 Kh7 25. Re1 Rfe8 26. Qe2 {
mehr Gegenwehr bot 26. De4-c2.} Na4 27. Qh5 {? ein hoffnungsloser Versuch noch
irgendwie einen Königsangriff inszenieren zu können.} Rd7 28. c4 Nc5 29. cxb5
axb5 30. Bc2 {? eine weitere taktische Schwäche der Unergründlichen.} Ra8 {
verpasst das starke 30. ...e5-e4.} 31. a3 Rd5 {auch hier stellte 31. ...Ta8-d8
eine druckvollere Alternative dar. Dennoch steht natürlich der Stratos
deutlich besser.} 32. Rd1 {? erleichtert seinem Gegner die Gewinnführung.}
Rxd1+ 33. Qxd1 e4 34. Qe1 {? ein weiterer taktischer Fehler der Sphinx und nun
lässt sich das Kaplan-Programm nicht mehr die Butter vom Brot nehmen, oder
doch?} Qxf5 {klar schwächer als 34. ...Df6-b2.} 35. Qb4 {? die stark
selektive Sphinx ist in dieser Stellung einfach überfordert.} Rd8 {35. ...
Sc5-d3 war zwar vorzuziehen, aber der Textzug reicht auch für einen
stressfreien Punktgewinn.} 36. Qxb5 {? ein weiterer taktischer Blackout der
Unergründlichen, welcher die Partie sofort zugunsten des Stratos entscheidet.}
Rd2 {! das Kaplan-Programm lässt sich diese Chance auch nicht mehr entgehen.}
37. Rf3 Qe5 38. g3 Rxc2 39. Rxf7 e3 40. Qb1 Qe4 41. Qxc2 Qxc2 42. fxe3 Ne4 43.
Rf4 Qc1+ 44. Kg2 Qxe3 45. a4 Qe2+ 46. Kh1 {und die Sphinx gibt auf. Einige
Zeit stand die Unergründliche sogar etwas besser. Doch ein Angriffsversuch
mit unzureichenden Mitteln und taktischen Blößen brachte letztendlich dem
SciSys Stratos den verdienten Sieg.} 0-1
Gruß
Egbert