Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 16.11.2007, 13:44
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: mein 12j. sohn spielt bei den erwachsenen..oder welcher schachcomputer für ihn kaufen

 Zitat von guggsi
hallo zusammen...

ich weiss das es zu dieser frage schon viele seiten gibt aber ich habe für mich nix spezielles gefunden..

deshalb hier nochmal diese frage...ich suche für meien sohn 12 jahre (er speilt bei den erwachsenen in unserem verein) einen schachcomputer...ich habe ja jetzt schon einiges gelesen und habe da ein paar wünsche...

1. er sollte nicht zu schwach sein (nicht das ich nach kurzer zeit wieder einen neuen kaufen muss)

2. man sollte einstellen können wer beginnt (computer oder mensch)

3. er sollte sich drosseln lassen damit auch "anfänger evtl mal eine partie gewinnen

4. evtl eine stellungsbewertung

es kann natürlich auch noch etwas mehr beinhalten

was könntet ihr mir für meinen sohn als gebrauchtes gerät empfehlen
das ich evtl bei ebay beziehen könnte???

und als neue geräte hatte ich den

CHESS CHALLENGER, Mephisto from Saitek

oder

Chess Explorer Pro (kann der auch die seiten wechseln??)


was würdet ihr mir raten...da es ein sinnvolles weihnachts geschenk werden soll

liebe grüssle die schach-nuss tanja
Hallo Tanja,

ergänzend zu den Angaben von Micha und Robert empfehle ich Dir, dass Dein Sohn in einem Schachverein treten soll. Dann kann er zusätzlich mit einem Schachcomputer spielen und üben. Dazu eignen sich am besten Schulschachvereine. Wenn es keinen gibt, dann Gründe einen eigenen Verein mit anderen interessierten Eltern. Hört sich schwer an, ist es aber nicht. Eine Arbeitskollegin hat z. B. in der Nähe von Starnberg einen eigenen Verein gegründet. Die Schule stellt dazu die Räumlichkeiten zur Verfügung, der Schachverein Starnberg stellt Lehrer usw. zur Verfügung.
Sollte das nicht machbar sein, dann sollte Dein Sohn in einen Verein gehen. Achte aber darauf, das der Verein Kinder und Jugendliche wirklich betreut. Anderenfalls wird er nur nebenbei beschäftigt und verliert dabei die Lust am Spielen.Es gibt noch Informationen so z. B. beim :www. schulschachstiftung.de . Die können Dir weitere Informationen geben.
Es gibt hier Schach-Lernprogramme für Kinder "Fritz- und Fertig" in drei folgen, für etwa 25€ (nur so billig bei der Stiftung Deutsches Schulschach, über die Du auch Bretter , Uhren usw. bestellen kannst).
Auch werden durch die Stiftung Betreuer ausgebildet. Dies können Lehrer, Eltern etc. sein. Darüber gibt es ein Patent, das von den Schulen anerkannt wird. Die Ausbildung teilt sich auf in IV Abschnitte.

Ich hoffe ich Dir damit helfen.

Paul

In einem Verein lernt es sich optimaler und Dein Sohn trifft dort gleichgesinnte, die sich mit Deinem Sohn messen können. Es gibt nichts grösseres, als ein Sieger im Verein zu sein, auch wenn man nur den 4 Platz erringt.
Mit Zitat antworten