Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 24.07.2021, 10:50
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.855
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 6.912 Danke für 1.559 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2855
AW: DOS und Windows Programme auf dem iPad möglich

Hallo Sascha,
 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Meine Frage, speziell an Franz: Gibt es eine Möglichkeit, Deine super DOS Sammlung auch hier ans Laufen zu bekommen? Direkt funktioniert das ja nicht, weil immer noch eine weitere DOS Emulation geladen wird ...
also eigentlich müßte das (relativ einfch) funktionieren.
Du kannst ja z.B. mit 7-Zip aus der virtuellen HD (VM-HD.img) in meinem Paket sowohl einzelne Dateien als auch ganze Verzeichnisse extrahieren (für manche MChess-Versionen brauchst Du auch die Datei 'VM-FD.ima'). Dazu einfach 7-Zip starten, die Datei 'VM-HD.img' aus meinem Paket auswählen, und dann die Verzeichnisse 'CHESS' und die Datei 'CHESS.BAT' in irgendein temporäres Verzeichnis aus Deiner Festplatte kopieren.
Wie Du dann allerdings dieses Verzeichnis und die Batch-Datei auf Dein iPad bringst, das kann ich Dir nicht sagen, weil ich leider so ein iPad nicht besitze.

Prinzipiell sollten dann die DOS-Schachprogramme dort auch laufen, allerdings gibt es evt. bei manchen Programme ein Problem:
Einige der Programme laufen nur unter DosBox, manche auch nur unter einer bestimmten der 3 Qemu-Konfigurationen (STD/EXT/EXP), und das wird in den jeweiligen Batch-Dateien getestet. Das betrifft einerseits das Haupt-Menü 'CHESS.BAT', andererseits einige Dateien 'C.BAT' in bestimmten Unterverzeichnissen, mit denen ja die einzelnen Schachprogramme jeweils gestartet werden.

Also: grundsätzlich sollte das eigentlich recht einfach funktionieren, aber für einige Programme wären eben ein paar Änderungen in den entsprechenden Batch-Dateien nötig. Evt. müßte man für diese Programme auch die iDOS2-Konfiguration anpassen, aber das alles kann ICH leider nicht übernehmen, weil ich eben kein iPad habe.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten