Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Welcher ist der beste Emerald ? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1730)

spacious_mind 06.03.2008 06:58

Welcher ist der beste Emerald ?
 
Ich moechte die frage stellen welcher der beste Emerald ist?

Es gibt ja die folgenden:

1 ) Novag Emerald

Prozessor: H8, 20 MHz, 32 Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Bibliothek: 12000 Halbzüge
Programmierer: David Kittinger
Elo: 1879
Stellungstests: 1896 BT-2450


2) Novag Emerald Classic Plus
Prozessor: H8, 26,6 MHz, 16Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Programmierer: Dave Kittinger
Zugeingabe: Drucksensoren
Bibliothek: 8.900 Halbzüge
Elo: 1940
Hersteller sagt: ELO 2294 (US)
Level: AT6 = 30 sekunden average time
Playing Levels = 128

3) Novag Emerald Classic
Prozessor: H8, 26,6 MHz, 16Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Programmierer: Dave Kittinger
Zugeingabe: Drucksensoren
Bibliothek: ueber 13.000 Halbzüge
Elo: ???
Hersteller sagt: ELO 2260 (US)
Level: AT5 = 30 sekunden average time
Playing Levels = 56

4) Excalibur Karpov 2294
Prozessor: H8, 26,6 MHz, 16Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Programmierer: Dave Kittinger
Zugeingabe: Drucksensoren
Bibliothek: 8.900 Halbzüge
Elo: 1940
Hersteller sagt: ELO 2294 (US)
Level: AT6 = 30 sekunden average time
Playing Levels = 128

Sollte man sie alle gegeneinande spielen lassen wer wuerde gewinnen was meint ihr? Sind sie alle gleich?

Gruss

Nick

Robert 06.03.2008 10:12

AW: Welcher ist der beste Emerald ?
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind
Ich moechte die frage stellen welcher der beste Emerald ist?

Gute Frage!

Der einfache Emerald dürfte wohl der schwächste sein.

Zitieren:

2) Novag Emerald Classic Plus
Prozessor: H8, 26,6 MHz, 16Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Programmierer: Dave Kittinger
Zugeingabe: Drucksensoren
Bibliothek: 8.900 Halbzüge
Elo: 1940
Hersteller sagt: ELO 2294 (US)
Level: AT6 = 30 sekunden average time
Playing Levels = 128

4) Excalibur Karpov 2294
Prozessor: H8, 26,6 MHz, 16Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Programmierer: Dave Kittinger
Zugeingabe: Drucksensoren
Bibliothek: 8.900 Halbzüge
Elo: 1940
Hersteller sagt: ELO 2294 (US)
Level: AT6 = 30 sekunden average time
Playing Levels = 128
die beiden dürften wohl wirkliche Klone sein; Excalibur hat da einfach bei Novag eingekauft ;)

Interessanter als Excalibur Karpov vs. Emerald Classic plus wären meiner Meinung nach Star Ruby und Citrine. Zum einen haben sie andere CPUs (zwar nur mit 20 MHz, sind aber letztendlich doch etwas schneller als ihre Vorgänger mit 26,6 MHz) und der Citrine hat ja eine deutlich größere Bibliothek.

Oder der Obsidian mit seinen abstrusen 2x16 MHz (hat nicht mal jemand in Ismenios Forum geschrieben, dass es ihn auch mit 26,6 MHz gab?(wohl die ersten Versionen))
Zitieren:

3) Novag Emerald Classic
Prozessor: H8, 26,6 MHz, 16Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Programmierer: Dave Kittinger
Zugeingabe: Drucksensoren
Bibliothek: ueber 13.000 Halbzüge
Elo: ???
Hersteller sagt: ELO 2260 (US)
Level: AT5 = 30 sekunden average time
Playing Levels = 56
Der ist mir noch nie begegnet! Er scheint sich vom Classic plus durch eine größere Bibliothek und eine geringere Anzahl von Stufen zu unterscheiden ("plus" bedeutet bei Novag zusätzliche Stufen gegenüber dem Vorgängermodell)

Er scheint allerdings meinem Jade II zu entsprechen (interessant; ich dachte immer, der hätte 20 MHz; auch dass seine Bibliothek 13000 HZ umfasst, war mir neu; eine freudige Überraschung)
Zitieren:

Sollte man sie alle gegeneinande spielen lassen wer wuerde gewinnen was meint ihr? Sind sie alle gleich?
Zumindest sollten sie soweit gleich sein, dass es sehr ausgeglichen wäre! Allenfalls der Emerald könnte aufgrund der langsameren CPU evtl. etwas schwächer sein; aber auch dieser Unterschied dürfte im praktischen Spiel kaum bemerkbar sein.

Aber die Turnierpraxis spricht (zumindest bei mir) eine etwas andere Sprache!
In meinen Matches hat der Emerald Classic plus die besten Ergebnisse erzielt:

ECp - Saitek Miami 12,5:5,5
Jade II - Miami 9,5:10,5


Während der ECp den Miami deutlich beherrschte, musste der Jade II deutlich mehr kämpfen (mehr als es das knappe Ergebnis aussagt!)

ECp - Star Ruby 6:4

gut, 10 Partien sind nicht viel, aber das Ergebnis ist trotzdem interessant.

Vielleicht sollte ich diesen Wettkampf fortsetzen (obwohl ich eher ungern Geräte gegeneinander spielen lasse, die (fast) identisch sein sollten; aber wenn der ECp seine guten Ergebnisse bestätigen könnte...)

Star Ruby - Miami 7,5:12,5

fast das entgegengesetzte Ergebnis, das der ECp gegen den Miami erzielte!
Tja, ist das jetzt wieder eine statistische Frage :wall: oder gibt es da wirklich Unterschiede?

Star Ruby - Super Forte C 6 MHz 5:5
ECp - Super Forte C 6 MHz 4,5:5,5


gegen den SFC sind die Ergebnisse ziemlich ausgeglichen.


Ich habe den Eindruck, dass der ECp deutlich stabiler spielt, das heißt, er leistet sich weniger "Aussetzer" als der Star Ruby. Allerdings scheint der SR bei anderen Sammler besser abzuschneiden als bei mir...;)

Wenn ich allerdings Syncron-Partien spiele, sind die Ergebnisse praktisch identisch (sogar die Bewertung ist fast immer gleich zwischen diesen Geräten)

Pro Partie habe ich dann im Schnitt 1-2 unterschiedliche Züge, die sich auch durch mehrmaliges Zurücknehmen und nochmals Ausspielen nicht reproduzieren lassen. Den ECp habe ich aber noch nicht auf diese Weise getestet (nur Jade II, SR und Amber (der allerdings nur die Steckschachversion des ECp sein sollte))

Der SR scheint etwas schneller zu sein als der Citrine; dafür hat letzterer den Vorteil der größeren Bibliothek.

Ich könnte mir vorstellen, dass dies dem Citrine gegenüber seinen Konkurrenten einen kleinen Vorteil verschafft. Aber man müsste wohl >50 Partien spielen, um das deutlich zu erkennen.

Leider habe ich keinen Citrine, um mit ihm ausführliche Tests zu machen (und ich werde mir auch (aller Wahrscheinlichkeit nach!;) ) keinen zulegen, da mir das Bedienkonzept überhaupt nicht zusagt)


viele Grüße,
Robert

MaximinusThrax 06.03.2008 19:46

AW: Welcher ist der beste Emerald ?
 
Zitieren:

Ich moechte die frage stellen welcher der beste Emerald ist?

Es gibt ja die folgenden:

1 ) Novag Emerald

Prozessor: H8, 20 MHz, 32 Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Bibliothek: 12000 Halbzüge
Programmierer: David Kittinger
Elo: 1879
Stellungstests: 1896 BT-2450


2) Novag Emerald Classic Plus
Prozessor: H8, 26,6 MHz, 16Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Programmierer: Dave Kittinger
Zugeingabe: Drucksensoren
Bibliothek: 8.900 Halbzüge
Elo: 1940
Hersteller sagt: ELO 2294 (US)
Level: AT6 = 30 sekunden average time
Playing Levels = 128

3) Novag Emerald Classic
Prozessor: H8, 26,6 MHz, 16Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Programmierer: Dave Kittinger
Zugeingabe: Drucksensoren
Bibliothek: ueber 13.000 Halbzüge
Elo: ???
Hersteller sagt: ELO 2260 (US)
Level: AT5 = 30 sekunden average time
Playing Levels = 56

4) Excalibur Karpov 2294
Prozessor: H8, 26,6 MHz, 16Bit
Speicher: 32 KB ROM, 1 KB RAM
Programmierer: Dave Kittinger
Zugeingabe: Drucksensoren
Bibliothek: 8.900 Halbzüge
Elo: 1940
Hersteller sagt: ELO 2294 (US)
Level: AT6 = 30 sekunden average time
Playing Levels = 128

Sollte man sie alle gegeneinande spielen lassen wer wuerde gewinnen was meint ihr? Sind sie alle gleich?

Gruss

Nick

Hallo Nick,

Emerald Classic Plus und Excalibur Karpov 2294 sind exakt das gleiche Programm, ein Vergleich somit Überflüssig.
Ansonsten gibt es von der reinen Spielstärke in der Praxis keine großen Unterschiede, vielleicht bei Stellungstests, aber die sind meiner Meinung nach eh nur zweitrangig.

Grüße
O. A.

mclane 22.04.2008 21:42

AW: Welcher ist der beste Emerald ?
 
heute habe ich meinen emerald classic plus bekommen.

Mann ist der häßlich!

naja. man soll nicht vom outfit auf den kern schließen.

jetzt muß der erst mal ein paar partien spielen.

MaximinusThrax 22.04.2008 21:57

AW: Welcher ist der beste Emerald ?
 
Zitieren:

Zitieren:

Zitat von mclane
heute habe ich meinen emerald classic plus bekommen.

Mann ist der häßlich!

naja. man soll nicht vom outfit auf den kern schließen.

jetzt muß der erst mal ein paar partien spielen.



Hi Thorsten,

ich könnte jetzt protest einlegen. Ich sage stattdessen: die Geschmäcker sind halt eben sehr verschieden.
Ich finde den Emerald Classic Plus ausgesprochen Hübsch vom Design her (viel schöner als Forte oder Super Forte).
Vom "Kern" (Programm) her finde ich es schon weniger schön: taktisch stark, aber kein schöner Stil. Gerade Du hast doch früher immer so viel Wert auf einen interessanten Spielstil gelegt.

Grüße
Otto

übrigens: bei Currywurst haben wir den selben Geschmack
: legger !;)

spacious_mind 23.04.2008 01:10

AW: Welcher ist der beste Emerald ?
 
Zitieren:

Zitat von Robert

ECp - Saitek Miami 12,5:5,5
Jade II - Miami 9,5:10,5


Hallo Robert,

Du erwaehntes oben den Jade II. Ich hab ein Jade. Wem ist der Jade wohl aehlich und hat jemand zuvaellig die Spielstufen/User Manual fuer den Jade?

ps.. Thorsten

Fuer Aktivschach, solltest du es Spielen, da ist das Level 30s/Zug ueberhaupt nicht gut. Da muesstes du schon 40/20 min spielen um ein gutes Spiel zu bekommen. Bei 30s/Zug da hat er und der Karpov 2294 irgendeinen Bug und sie ziehen Ihre Zuege immer schneller und schneller. Beim Emerald Classic hab ich das nicht so gemerkt ich schaetze er hat diesen Bug nicht.

Gruss

Nick

Robert 23.04.2008 09:23

AW: Welcher ist der beste Emerald ?
 
Hallo Nick,


Zitieren:

Zitat von spacious_mind
Hallo Robert,

Du erwaehntes oben den Jade II. Ich hab ein Jade. Wem ist der Jade wohl aehlich und hat jemand zuvaellig die Spielstufen/User Manual fuer den Jade?

gute Frage! ich habe auch einen Jade und er spielt anders als Jade II und dessen Brüder! Ich denke, er könnte das Pendant zum Ruby sein...

Wegen dem Manual schaue ich mal, aber ich glaube, er hat die gleiche oder zumindest eine ähnliche Einteilung wie Emerald usw.
Zitieren:

ps.. Thorsten

Fuer Aktivschach, solltest du es Spielen, da ist das Level 30s/Zug ueberhaupt nicht gut. Da muesstes du schon 40/20 min spielen um ein gutes Spiel zu bekommen. Bei 30s/Zug da hat er und der Karpov 2294 irgendeinen Bug und sie ziehen Ihre Zuege immer schneller und schneller. Beim Emerald Classic hab ich das nicht so gemerkt ich schaetze er hat diesen Bug nicht.
Auch der normale Emerald (ohne "Classic") hat diesen Bug nicht, obwohl er das gleiche Programm wie der Classic plus usw. zu haben scheint! Also wieder ein Fall von nachträglich hinzugefügtem Bug (wie beim H8-Bug TC2100 -> Cosmos/ETC/Centurion usw.)


viele Grüße,
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info