Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Spielstil Mephisto Lyon, Vancouver, Almeria (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1543)

Tommy 23.11.2007 18:40

Spielstil Mephisto Lyon, Vancouver, Almeria
 
Hallo liebe Schachcomputerfreunde,

ich hätte da mal ne Frage:

Unterscheiden sich die verschiedenen "Lang"-Module vom Spielstiel
her, oder spielen sie nur verschieden Stark?

Ich hab ein Lyon 16-Bit Modul und überlege mir gerade weitere Module
zu kaufen zb. Almeria, Vancover ... .

Ich spiele vor allem selbst gegen den Computer.

Könnt Ihr mir Module empfehlen zB. mit besonders netter Spielweise.

Liebe Grüße

Tommy

Chessguru 23.11.2007 20:32

AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria
 
Hallo Tommy,

Zitieren:

Unterscheiden sich die verschiedenen "Lang"-Module vom Spielstiel
her, oder spielen sie nur verschieden Stark?
der Stil ist grundsätzlich positionell ausgelegt. Natürlich finden sich Unterschiede, in der Behandlung der verschiedenen Partiephasen. Aus meiner Sicht spielt z.B. das Portorose Programm ein wenig aktiver, baut dafür im Endspiel im Vergleich zu Lyon, Vanc, Genius und London etwas ab. Das Vancouver Programm pflegt einen sehr menschlichen Stil, welcher mir gut gefällt. Genius und London warten nur auf die Fehler des Gegners, um dann gnadenlos zuzuschlagen. Björn nannte den Genius immer "Prinz Valium" (aus dem Film Spaceballs) und so falsch lag er da nicht. Die Partien gestalten sich zumeist staubtrocken. Von Version zu Version wurde der Stil immer zurückhaltender.

Zitieren:

Könnt Ihr mir Module empfehlen zB. mit besonders netter Spielweise.
Module? Hättest du Schachcomputer gesagt, würden die Wörter Fidelity oder teilweise auch Novag zwangsläufig fallen. Wenn es Module für das modulare System von Mephisto sein sollen, würde ich dir den Magellan bzw. MM V 18 MHz (taktische Schläger in Reinkultur) empfehlen. Beide Module bieten sehr unterhaltsame Partien. Wenn du strategische Programme bevorzugst, fallen Namen wie Risc 1MB und Risc 2. Und für etwas mehr Geld, kommst du am Resurrection nicht vorbei.

Gruß,
Micha

Tommy 23.11.2007 21:27

AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria
 
Hallo Micha,

vielen Dank für Deine rasche Antwort.

Ich habe im Forum gesehen, daß vor gar nicht langer Zeit eine
Ladung Resurection Module verkauft worden sind.

Weißt Du ob man noch welche bekommt?

Liebe Grüße

Tommy

Chessguru 23.11.2007 21:30

AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria
 
Hi Tommy,

das kann wohl nur Ruud Martin beantworten. Schreib ihm einfach mal.

Gruß,
Micha

Tommy 23.11.2007 23:50

AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria
 
Hallo mclane,

vielen Dank für Deine Antwort.

Leider kenn ich in meiner Gegend niemand, der sich
mit Schachcomputern auskennt.

Muß mich mal umhören.

Noch mal eine Frage am Rande:

Was bedeutet London-Update zB. für Vancouver oder Portorose.
Sind diese dann identisch mit dem London Modul?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich finde das ganze Gebiet
höchst spannend und kenne mich zu wenig aus.

Schon im voraus vielen Dank.

Liebe Grüße

Tommy

Chessguru 24.11.2007 00:13

AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria
 
Hallo Tommy,
Zitieren:

Zitat von Tommy
Noch mal eine Frage am Rande:

Was bedeutet London-Update zB. für Vancouver oder Portorose.
Sind diese dann identisch mit dem London Modul?

ja, da liegst du schon ganz richtig. Schau mal hier: Mephisto London

Gruß,
Micha

Tommy 24.11.2007 12:51

AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria
 
Hallo mclane,

vielen Dank für Deine tollen Tips.

Werde die Tage versuchen mit Vitali Kontakt
aufzunehmen.

Liebe Grüße

Tommy

murks 24.11.2007 21:34

AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Hallo Tommy,


...

Module? Hättest du Schachcomputer gesagt, würden die Wörter Fidelity oder teilweise auch Novag zwangsläufig fallen. Wenn es Module für das modulare System von Mephisto sein sollen, würde ich dir den Magellan bzw. MM V 18 MHz (taktische Schläger in Reinkultur) empfehlen. Beide Module bieten sehr unterhaltsame Partien. Wenn du strategische Programme bevorzugst, fallen Namen wie Risc 1MB und Risc 2. Und für etwas mehr Geld, kommst du am Resurrection nicht vorbei.

Gruß,
Micha


Hallo allseits

- der Thread ist genau das was mich als ""Neuling" momentan beschäftigt - mit der Fragestellung welchen "Spieltyp" welcher Schachcomputer pflegt (inclusice den Mephisto Modulen) forste ich das Forum schon länger durch - es ist ja mehr als spannend auf den potentiellen Spielpartnern von morgen aufmerksam zu werden ... Vielleicht lohnt es auch einen etwas weiter gefassten Thread zu dem Thema aufzumachen etwa in der Art - mein Computer / Modul soundso spielt herzerfrischend taktisch, jener dagegen wie eine positionelle Schlaftablette - evtl. mit vergleichenden Stelllungsbeispielen? Ist ja nicht unwesentlich wie "menschlich" der "Kollege" spielt ... gerade was den Spielspaß angeht. Das Spiel gegen Fritz ist ja ungefähr so spannend wie eine Dauerkastration ..

Grüße

Helge

Sportsfreund 25.11.2007 00:56

AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria
 
Hallo Tommy, hallo Micha,

da meine stärksten Schachcomputer der Berlin Pro und der Atlanta sind, habe ich ein paar Anmerkungen zu den Spielweisen dieser Programme (bezieht sich daher auch auf die entsprechenden Module).
Zum Atlanta:
Er spielt taktisch wirklich unheimlich stark. Aber zu einer erfolgreichen Angriffspartie gehört auch positionelle Vorbereitung. Der Atlanta kann seine taktischen Schläge und Angriffe sehr gut durch aktives Figurenspiel vorbereiten, hat also auch positionell einiges zu bieten (z.B. Minoritätsangriff im Damengambit). Im Endspiel finde ich den Atlanta ebenfalls spielstark. So beherrscht er das SL-Matt und es gibt sogar Bauernendspiele in denen er dem starken Berlin Pro überlegen ist.
Zum Berlin Pro:
Ich habe ihn mal im Sizilaner gelockt und siehe da, nach ca. 25 Zügen hatte er die schwarze Königsstellung erstürmt. Er kann also, wenn er will, durchaus die Figuren zum Angriff verdichten. Trotzdem ist sein Spiel im Vergleich zu dem des Atlanta meist eher gediegen. Daß die Vorgängerprogramme des Berlin Pro aktiver gespielt haben sollen, finde ich überraschend, da ich bisher das Gegenteil angenommen habe. Micha, hast Du dafür Partiebeispiele?

Viele Grüße zu später Stunde,
Frank

MaximinusThrax 25.11.2007 12:50

AW: Spielstiel Mephisto Lyon, Vancover, Almeria
 
Zitieren:

da meine stärksten Schachcomputer der Berlin Pro und der Atlanta sind, habe ich ein paar Anmerkungen zu den Spielweisen dieser Programme (bezieht sich daher auch auf die entsprechenden Module).
Zum Atlanta:
Er spielt taktisch wirklich unheimlich stark. Aber zu einer erfolgreichen Angriffspartie gehört auch positionelle Vorbereitung. Der Atlanta kann seine taktischen Schläge und Angriffe sehr gut durch aktives Figurenspiel vorbereiten, hat also auch positionell einiges zu bieten (z.B. Minoritätsangriff im Damengambit). Im Endspiel finde ich den Atlanta ebenfalls spielstark. So beherrscht er das SL-Matt und es gibt sogar Bauernendspiele in denen er dem starken Berlin Pro überlegen ist.
? ! ? :( :raffnix:

Hallo,

der Atlanta im Endspiel stark ?? Seit wann ist ein Morsch-Programm im Endspiel stark ??
Und warum ist dann mein Magellan, der ja mit dem Atlanta wohl verwandt ist, im Endspiel gar nicht mehr so stark ? Ausser, es gibt noch was zu kombinieren.
Frage an die Kenner:
gibt es vom Programm her nennenswerte Unterschiede zum Magellan ??

Grüße
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info